Tierheilpraxis Simon

Alternative Tiermedizin

Leistungen

Angebot

Diese vier Schwerpunkte finden besonders in  meiner Praxis Anwendung:

Bei Bedarf in Verbindung mit

  • Homöopathie
  • Bachblüten
  • Schüssler Salze

Weiterhin biete ich das gesamte Spektrum der Labordiagnostik an.

Darunter zählen Blutentnahmen, Kot- und Urinuntersuchungen, Haut- und Haaruntersuchungen uvm. Wer sein Tier chippen lassen möchte, kann auch dies in meiner Praxis durchführen lassen.

Weitere Leistungen

  • kleine und große Wehwehchen aller Art
  • Wundversorgung
  • Allergien und chronische Krankheiten
  • onkologische Behandlungen / Krebsmitbehandlung
  • Geriatrische Behandlung von alten Tieren
  • Pflegeanwendungen (Krallenschneiden etc,)

Die aktuelle Preisliste ist an die Tierarztgebührenordnung bzw. der Tierheilpraktikergebührenordnung angelehnt, sie  liegt in meiner Praxis aus und kann beim Kennenlernen und vor einer Behandlung eingesehen werden.   Es gibt keine versteckten Kosten und es werden auch nur Behandlungen durchgeführt, die notwendig sind. Behandlungen aus rein wirtschaftlichen Gründen gibt es bei mir nicht, die Gesundheit der Tiere ist das oberste Ziel meiner Arbeit.

Naturheilkunde basiert immer auf einer ganzheitlichen Betrachtungs- und Behandlungsweise. Es werden nicht nur Symptome bekämpft, ein Heilpraktiker ist immer auf der Suche nach der Ursache / dem Auslöser der Krankheit. 

In meiner Sprechstunde findet notwendigerweise eine ausführliche Erstanamnese statt. Schon hier werden Sie den Unterschied zu einer schulmedizinischen Praxis feststellen. Daher arbeite ich mit festen Terminen, so dass der Patient und dessen Besitzer keine Wartezeiten haben und ich selbst eine organisierte Praxiszeit. Naturheilkundliche Behandlungsmethoden erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Viele Tierbesitzer wünschen sich für ihren geliebten Vierbeiner möglichst sanfte, nebenwirkungsarme Behandlungsmethoden. Qualifizierte Naturheilkundler / Heilpraktiker sind in ihren Fachgebieten besonders versiert und ermöglichen deshalb nachhaltige Behandlungserfolge.

Für den Erfolg einer naturheilkundlichen Behandlung ist es entscheidend, sich ausreichend Zeit für das Tier und seinen Besitzer/in zu nehmen. Hier gibt es kein vorgegebenes Zeitfenster. Die Behandlung dauert so lange wie nötig.

Der Tierheilpraktiker unterliegt klaren Behandlungsgrenzen, die wir als Tierheilpraktiker anerkennen müssen. So besagt § 5 des Tierschutzgesetzes, dass „bei einem Wirbeltier ein mit Schmerzen verbundener Eingriff ohne Betäubung nicht vorgenommen werden darf. Die Betäubung eines warmblütigen Tieres ist von einem Tierarzt vorzunehmen.“

Das Betäubungsmittelgesetz regelt in § 13, dass „Betäubungsmittel nur von Tierärzten, Ärzten und Zahnärzten verschrieben bzw. angewendet werden dürfen“.

Bei verschiedenen Themen ist deshalb die Behandlung durch einen Tierarzt erforderlich. Dazu gehören

Impfungen,
Operationen,
Kastrationen, Sterilisationen,
Euthanasie,
Verabreichung bestimmter Wurmkuren.