Tierheilpraxis Simon

Alternative Tiermedizin

Blutegeltherapie

Die Menschen haben den großen Nutzen und das breite Wirkspektrum von Blutegeln bereits früh erkannt und setzen sie nachweislich seit etwa 3000 Jahren als Heilmittel ein. Auch die gelehrten Griechen und Römer wussten mit ihnen Krankheiten zu behandeln. 

Es gibt weltweit etwa 600 blutsaugende Egelarten, von denen etwa 15 medizinisch eingesetzt werden.

In der Freiheit lebende Blutegel hängen sich an Wildtiere, die zur Tränke an ihre Gewässer kommen. Durch die Bewegung der Tiere im Wasser wird der Blutegel angelockt. Hat er sich an seinen Wirt angedockt, animiert ihn die Bewegung weiter, sich auf die Suche nach der günstigsten Bissstelle zu beeilen. Es wird berichtet, dass kranke und verletzte Tiere der Wildnis bewusst blutegelbesiedelte Gewässer zur Tränke aufsuchen, in der Hoffnung auf heilsame Behandlung. 

Während des Zubeißens und des Saugens, aber auch beim Loslassen schüttet der Blutegel mit seinem Speichel, der „Sativa“, die unterschiedlichsten Sekrete aus, von denen bis heute nur acht benannt und einigermaßen erforscht sind.

Behandelt können u.a. folgende Krankheiten bzw. Beschwerden, um nur einige zu nennen:

  • Arthrose
  • Leckabszess
  • Sehnenscheidentzündungen
  • Hämatome
  • Blutohr
  • Narben
  • Hornhautverletzungen
  • Sommerekzem
  • Akutversorgung einer frischen Wunde
  • Operationsnachsorge
  • Juckreiz
  • Eitrige Wunden
  • Diskopathie
  • Entzündungen
  • Furunkel
  • Hautveränderungen
  • schlecht heilende Wunden z.B bei Diabetes
  • Kreuzbandverletzungen und vieles mehr

Diese Therapie gibt es bei Bedarf auch in Verbindung mit

  • Homöopathie
  • Bachblüten
  • Schüssler Salze